Sodexo (Boulevard de la Plaine 15, 1050 Brüssel) sammelt Personendaten im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Bestellungen. Außer dem LfA werden diese Daten Dritten nicht mitgeteilt. Ich erlaube Sodexo und dem LfA meine Personendaten zu benutzen, um mich über das System der Dienstleistungsschecks zu informieren. Wenn Sie mehr über die Politik bezüglich der Personendaten erfahren möchten, die Sie uns gegebenenfalls durch den Besuch unserer Website hinterlassen, lesen Sie bitte Nachstehendes. Wir bemühen uns, um Ihre Daten im Internet gemäss dem Gesetz vom 8. Dezember 1992 über den Schutz der Privatsphäre zu schützen. Bei Ablehnung erhalten Sie keine Meldungen mehr über das System der Dienstleistungsschecks.
Auf Anfrage in einem datierten und gezeichneten Schreiben an Sodexo (Boulevard de la Plaine 15, 1050 Brüssel, Belgien), in dem der Internetnutzer seine Identität nachweist, teilt Sodexo diesem Internetnutzer kostenlos seine personenbezogenen Daten schriftlich mit. Etwaige falsche, unvollständige oder nicht zutreffende Angaben können ebenfalls auf schriftliche Anfrage berichtigt werden. Der Internetnutzer muss Sodexo jegliche Änderung seiner administrativen Daten mitteilen. Für ausführlichere Informationen kann der Internetnutzer sich an den Ausschuss für den Schutz der Privatsphäre richten.
Sodexo verpflichtet sich, alles zum Schutz von personenbezogenen Daten aufzuwenden, damit sie nicht verfälscht, verzerrt oder unbefugten Personen mitgeteilt werden.
Beim Besuch der Website von Sodexo wird/werden auf der Festplatte des Besuchers ein oder mehrere Cookies gespeichert. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die der besuchte Server erstellt und auf dem Rechner des Besuchers ablegt. Die von der Sodexo-Website abgelegten Cookies speichern Information über die Navigation auf der Sodexo-Website, die ab dem Rechner ausgeführt wird, auf dem das Cookie gespeichert ist (besuchte Seiten, Datum und Uhrzeit des Besuches, usw.) und identifizieren die aufeinanderfolgenden Besuche, um sie u.a. zu personalisieren. In diesem Sinne gewährt Sodexo dem Internetnutzer das Recht, die Cookies abzulehnen. Die Besucher der Sodexo-Website können die Cookies durch Änderung der Optionen der Navigationssoftware auf ihrem Rechner (Rubrik Präferenzen unter Netscape und Rubrik Internet Options unter Internet Explorer) blockieren. Sodexo macht die Internetnutzer jedoch darauf aufmerksam, dass der Zugriff auf bestimmte Teile der Sodexo-Website dadurch gegebenenfalls beeinträchtigt oder gar unmöglich wird. Kein Cookie enthält jedoch Daten durch die Sie möglicherweise per Telefon, E-Mail oder Snailmail kontaktiert werden könnten.
Sodexo behält sich das Recht vor, Elemente von Mitteilungen, wie Inhalt, Herkunft oder Bestimmung, zu prüfen, wenn aus vertretbaren Gründen angenommen werden kann, dass diese Mitteilungen sich ganz oder teilweise auf illegale oder rechtswidrige Tätigkeiten beziehen, oder wenn zuständige Behörden Sodexo dazu auffordern. Außer auf Antrag durch zuständige Behörden kann die Prüfung durch Sodexo sich nur auf öffentliche oder nicht vertrauliche Mitteilungen beziehen, d.h. Information, die sich auf einer Website befindet, Mitteilungen aus Diskussionsforen oder Computer-Mailings, wobei diese Aufzählung nicht erschöpfend ist. Zur ordentlichen Verwaltung des Informationssystems kann Sodexo entsprechende Maßnahmen treffen und dazu auf jegliche in seinem Informationssystem gespeicherte Kommunikation zugreifen. Der Internetnutzer verpflichtet sich zur Geheimhaltung und Vertraulichkeit seines Passwortes und Zugangscodes. Jegliche Benutzung der Identifizierungselemente unterliegt der strikten Verantwortung des Internetbenutzers. Bei Verlust, Diebstahl oder betrügerischem Missbrauch eines dieser Elemente ist der Internetnutzer verpflichtet, Sodexo schnellstmöglich zu informieren. Diese Mitteilung bedarf einer Bestätigung per Einschreiben. Der Internetnutzer ist erst ab dem Werktag nach Erhalt des Einschreibens von seiner Verantwortung befreit. Sodexo darf die personenbezogenen Daten der Internetnutzer auf Anfrage einer Behörde legal und in gutem Glauben zugänglich machen, in der Annahme, dass dies erforderlich ist, um